Hedera helix L. ‘Arrowhead‘

Hedera helix L. 'Arrowhead'

© Robert Krebs
01.10.2009
Gewöhnlicher Efeu

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae

Herkunft:
Diese Sorte dürfte um 1940 entstanden sein. Sie wurde 1942 von Lawrence/Schulze unter dem Namen 'Sagittaefolia' beschrieben, dieser Name ist falsch, da eine 'Sagittaefolia' schon 1864 bei Hibberd genannt wird.
1978 wurde sie zur Registration unterbreitet, von Freeland, unter dem Namen 'Arrowhead' ‚und läuft seit dieser Zeit unter diesem Namen ( AIS Reg. Nr. 79282 )
Freeland wies darauf hin, dass diese Sorte von Curren Craft auf dem Feld der Uni¬versität von South Carolina, Columbia gefunden wurde.



Hedera helix ‘Arrowhead‘



Winterhärte:
XX

Wuchs:
selbstverzweigend mittelstarker Wuchs, als Zimmerpflanze und angeschützten Stellen fürs Freiland geeignet.

Triebe
grün bis violett, Internodien 4 bis 5 cm.

Blatt-Stiele
violett, sie sind sehr kurz etwa 50%der Länge der Blätter,

Blätter:
4 bis 6 mal 4 bis 6 cm, seicht 5-gelappt, der Mittellappen ist eigentlich deltoid (dreieckig) und oft so breit wie lang. Die anderen Lappen sind sehr klein. Blattbasis: spießförmig bis herzförmig. In der Blattform ist sie mit 'Little Gern' zu vergleichen, ist aber größer als diese. 'Arrowhead' mag von 'Pittsburgh' oder von 'Star' abstammen.

Blattfarbe
ein helleres Grün als bei der wahren Sagittaefolia

Vermehrung:
Durch Stecklinge

Hydrokultur:
Ja, geeignet

Verwendung
Sie ist als Zimmerpflanze, aber auch fürs Freiland geeignet.



(30.09.2009)

Ähnliche Artikel: