Hedera helix L. 'Pin Oak'
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae
• Herkunft:
Die Check-Liste der American Ivy Society nennt als Ursprungsort die Baumschule von Henry Faust in Merion, Philadelphia,und stellt fest,daß die Sorte zum erstenmal 1941 gehandelt wurde. ‘Pin Oak Improved‘, die aus der gleichen Baumschule stammt und als winterhärtere Sorte betrachtet wird, wurde 1942 zum erstenmal vorgestellt. Der Bestand von ‘Pin Oak‘, der sich im Handel befindet, weist große Unterschiede auf, möglicherweise eben wegen der Einführung von zwei verschiedenen Sorten und wegen der ausgedehnten Verbreitung durch verschiedene Baumschulen. Graf (1963) lenkte die Aufmerksamkeit auf den eher schwächlichen Wuchs und die roten Triebe dieser Sorte, der Katalog der amerikanischen Alestake - Baumschule interpretiert das angemessener als “anmutiger Wuchs“ und verzeichnet Hedera helix ‘Ferney‘ als Synonym. Lawrence (1956) beschrieb die Pflanze Nannenga-Bremekamp (1970) ordnete sie der 'Green Feather‘—Gruppe zu und beschrieb sie als “dreilappig, kleinblättrig, mit tiefen Einbuchtungen“. Die Sorte ‘Pin Oak Improved‘ soll, wenn sie überhaupt bestimmt werden kann, große Blätter haben. ‘Green Finger‘ ist eine ähnliche Sorte. Für das zahlreiche im Umlauf befindliche Pflanzenmaterial ist vielleicht die folgende Beschreibung repräsentativ.
•
• Winterhärte:
X - XX
• Wuchs:
Selbstverzweigend
• Triebe
Violett-rot
• Blattabstände
0,5 bis 2 cm.
• Blattstiele
grün
• Blätter:
3lappig,1 bis 2,5 mal 1 bis 2 cm. Mittellappen doppelt so lang wie die Seitenlappen. Blattspitzen lang zugespitzt, Einbuchtungen tief, Blattbasis gestutzt. Farbe hell, fast grün-gelb, Blattadern nicht erhaben
• Vermehrung:
Durch Stecklinge
• Bemerkung
Ein nützlicher Efeu, der mit seinen kleinen Blättern gut den Boden deckt und dabei ein hügeliges Profil bildet, aber genauso gut als Topfpflanze geeignet ist. Besonders für Topiari-Figuren
• Hydrokultur:
Ja, geeignet